InSAR-Überwachung für kritische Infrastrukturen

Wir bieten millimetergenaue InSAR-Überwachung für Bodensenkungen, Brücken, Dämme, Autobahnen und mehr.

Mit Sentinel-1-Satellitendaten oder kommerziellen Satellitendaten (z.B. ICEYE, TerraSAR-X, COSMO-SkyMed, ALOS-Serie) bieten wir millimetergenaue InSAR-Datenanalyse und -verarbeitung in verschiedenen Branchen.

Dienstleistungsbereiche

Georisiken

InSAR ermöglicht hochpräzises Monitoring großflächiger Oberflächendeformationen, um Risiken wie Bodensenkungen frühzeitig zu erkennen.

Brücken

InSAR liefert präzise Lösungen zur Gesundheitsüberwachung von Brücken, um Setzungen durch Naturkatastrophen, Belastungen oder Materialermüdung zu identifizieren.

Autobahnen

InSAR deckt gesamte Autobahnstrecken ab und erkennt selbst minimale Veränderungen – effizienter als punktuelle Messmethoden.

Bergbau

Echtzeit-InSAR-Überwachung von Minendeformationen ermöglicht frühzeitige Risikowarnungen zur Unfallvermeidung.

Free Verification

Kostenlose Verifizierung – Erleben Sie millimetergenaue Präzision!

Wir bieten kostenlose Datenvergleiche, um den Mehrwert von DeepInSARs einzigartiger Genauigkeit praktisch zu demonstrieren.

  • Langzeitvergleich: Historische Datenabgleiche über bis zu 3 Jahre, um technische Überlegenheit sichtbar zu machen!
  • Risikofreie Kooperation: 2-monatige Testphase mit voller Rückerstattungsoption nach Vertragsabschluss!(Nur für Datenverarbeitungsdienstleistungen)

Lösungsbeschreibung

Im Gegensatz zu traditionellen Methoden benötigt InSAR keine Vor-Ort-Inspektion, Hardware-Installation oder Wartung. Satellitengestütztes Monitoring deckt auch unzugängliche Gebiete ab, mit flexiblen Intervallen (Stunden bis Tage).

Bodensenkungsmonitoring

Links: Senkungsratenkarte; Rechts: Zeitreihendeformation für Punkt P1

Bodensenkungen sind global ein Umweltproblem. Herkömmliche Methoden (Nivellierung, GPS) sind kostspielig und räumlich begrenzt. InSAR liefert millimetergenaue, flächendeckende Deformationsdaten zur Analyse räumlich-zeitlicher Entwicklungen.

Bodensenkungsratenkarte

Dammdeformationsmonitoring

Links: Deformationsratenkarte; Rechts: Zeitreihendeformation für Punkt P1

InSAR überwacht Dammdeformationen kontinuierlich und erfasst Auswirkungen von Erdbeben oder Überschwemmungen. Dies unterstützt die Sicherheitsbewertung und Identifizierung versteckter Risiken.

Dammdeformationsratenkarte

Brückendeformationsmonitoring

Links: Thermischer Ausdehnungskoeffizient; Rechts: Zeitreihendeformation für Punkt P1

InSAR ermöglicht berührungslose, großflächige Überwachung von Brückendeformationen im Millimeterbereich – ohne Installation von Sensoren.

Brückendeformationsratenkarte

Bergbausenkungsmonitoring

InSAR analysiert multitemporale SAR-Bilder zur Detektion von Senkungen, Erdrutschen und fördert nachhaltigen Bergbau durch präventive Warnungen.

Bergbau-Deformationsratenkarte

Daten wurden zur Wahrung der Kundendatensicherheit anonymisiert. InSAR eignet sich auch für Pipelines, Eisenbahnen und Strommasten.

Arbeitsablauf

01 – Kommunikation & Verifizierung

Nach Bedarfsanalyse führen wir kostenlose Vorabtests mit Sentinel-1-Daten durch.

02 – Bestätigung & Kooperation

Bei positiver Verifizierung folgen Vertragsabschluss und detaillierte Projektplanung.

03 – Umsetzung & Feedback

Regelmäßige Updates und abschließende Übergabe aller Projektdaten.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten

Unübertroffene Präzision, umfassender Service und kosteneffiziente Lösungen für Ihren Erfolg!